Immer mehr User nutzen Bezahl Angebot
Jeder zweite User hat schon einmal für Paid Content bezahlt, rund 62 Prozent der User versuchen jedoch zuerst, über die “Hintertüre” gratis zu der bezahlten Ware zu kommen. Rund 15 Prozent der Internetnutzer verzichten dabei ganz auf den Download, wenn dieser kostenpflichtig ist. Dies geht aus der so genannten IZV6-Studie der Universität Karlsruhe zum Zahlungsverhalten im Internet hervor. Gerne zahlen die User demnach für heruntergeladene Software, eher kaum für Nachrichten oder Bilder im Web.
Jene, die für kostenpflichtige Inhalte dann tatsächlich in die Tasche greifen, sehen die Haupthindernisse bei den Downloads vor allem bei der Qualität. 53 Prozent der Befragten nennen fehlerhaften oder virenverseuchte Daten als Problem. Rund die Hälfte der User von kostenpflichtigen Webinhalten sieht Schwierigkeiten bei der Reklamation und bei der Vertrauenswürdigkeit des Anbieters. Rund 40 Prozent der Befragten haben darüber hinaus Angst vor Hackern. Nur zehn Prozent sehen überhaupt keine Probleme beim Download und beim Bezahlen von Waren via Internet.
Die Zahlungsbereitschaft hängt generell von den angebotenen Gütern ab. Drei von fünf Internetnutzern würden für heruntergeladene Software zahlen. Jeder Dritte ist bereit, Musik kostenpflichtig aus dem Web zu beziehen. Keine Hoffnung, was Paid Content betrifft, dürfen sich demnach Medien machen: Nur 16 Prozent der Umfrageteilnehmer würden für Nachrichten im Web Geld ausgeben, elf Prozent für Bilder.
- Mehr zu diesem Thema:
- Umfrage: User würden nur bis zu 500 DM für einen DVD- Brenner ausgeben
- Umfrage: 35 Prozent würden Geld für Musik aus dem Internet ausgeben
- Tauschbö;rsen wehren sich gegen RIAA
- Jeder 2. Deutsche surft im Internet
- Alice bietet Fernsehen über Internet kostenlos an
- Neuer Rekord bei illegalen Musikkopien
- Bundeswehr will Microsoft- Software verbannen, aus Angst vor Spionage
- Preiserhö;hung bei Tiscali + Neuer Sicherheits- Service
- Wahl zum Onlinestar 2006 hat begonnen