Neue Spam- Filter filtern auch erwünschte Mails
In den vergangenen Monaten installierten viele E- Mailanbieter, wie GMX oder Web.de, sogenannte SPAM- Filter, die unerwünschte Mails automatisch löscht oder in einen extra Ordner verschiebt. So verschiebt GMX SPAM erkannte E- Mail in einen SPAM- Ordner, sobald das der Nutzer aktiviert hat, auf Wunsch kann die E- Mai auch sofort gelöscht werden.
Diese Option sollte man allerdings nicht einstellen, da auch eine erwünschte E- Mail in diesem Ordner landen kann. Dort muss der Nutzer doch wieder Hand anlegen und kontrollieren ob eine solche E- Mail verschoben worden ist. Zum Glück versendet GMX auf Wunsch eine E- Mail pro Tag, beim ersten Abruf der E- Mails, eine E- Mail wo Absender und Betreff angezeigt werden, so dass man bequem nachschauen kann ob auch wirklich nur SPAM geblockt worden ist.
Nicht so bei Web.de, der Anbieter verschiebt die SPAM- Mail nur in einem Ordner namens Unbekannt.
- Mehr zu diesem Thema:
- Immer mehr E- Mails virenverseucht
- Weiterer Bug bei GMX
- Microsoft geht gegen Spammer vor
- Ausfall beim Freemail- Anbieter GMX
- Erneuter Provider muss Konkurs beantragen/E- Mails von Kunden gelö;scht
- Lycos stellt Anti Spam Kampagne ein
- Windows XP Beta 2 Erscheinung verschoben
- Neue Lücke beim Internet Explorer entdeckt
- Neue Version von Opera mit austauschbaren Design
- Studie: Alle 3 Minuten eine E- Mail mit Virus